Glurak Basis Set Wert 2025: Aktuelle Preise & Analyse

Glurak Basis Set Wert: So viel ist die ikonische Karte in 2025 wirklich wert

Fast jeder, der in den 90er-Jahren auf dem Schulhof Pokémon-Karten getauscht hat, kennt die Legende: das holografische Glurak aus dem allerersten Basis-Set. Es war die Karte, die jeder haben wollte, der unangefochtene König des Pausenhofs. Heute, über 25 Jahre später, ist aus dem Kindheitstraum ein ernstzunehmendes Sammlerstück und für viele ein echtes Investment geworden.

Aber was ist dieses legendäre Stück Pappe heute wirklich wert? Fragt man das Internet, findet man schnell astronomische Summen, Mythen und Halbwissen. Die Wahrheit ist: Der Wert eines Basis-Set Gluraks kann zwischen dem Preis einer Pizza und dem eines Neuwagens liegen. Der Unterschied liegt in winzigen Details, die Laien oft übersehen.

Dieser Guide ist deine verlässliche, datengestützte Analyse. Wir führen dich Schritt für Schritt durch die entscheidenden Merkmale, erklären die Unterschiede zwischen den Editionen und zeigen dir anhand aktueller Marktdaten aus 2025, wie viel dein Glurak, je nach Zustand und Version, wirklich wert ist.

Welches Glurak besitzt du? Die entscheidenden Versionen erkennen

Bevor wir über den Wert sprechen können, musst du genau wissen, welche Version der Karte du in den Händen hältst. Der Unterschied zwischen den Druckauflagen ist der größte Preistreiber und kann Zehntausende von Euro ausmachen. Nimm deine Karte und vergleiche sie mit den folgenden Merkmalen.

Die drei englischen Hauptvarianten: 1st Edition, Shadowless & Unlimited

Für den internationalen Markt sind drei englische Varianten entscheidend, die in dieser Reihenfolge gedruckt wurden und deren Wert abnimmt:

  • 1st Edition (1. Auflage): Die seltenste und wertvollste Version. Du erkennst sie an einem kleinen, schwarzen Stempel mit einer „1“ in einem Kreis, der direkt links unter dem holografischen Bild platziert ist. Wichtig: Jede echte englische 1st Edition-Karte ist gleichzeitig auch „Shadowless“.
  • Shadowless (Schattenlos): Dies war die zweite, ebenfalls sehr seltene Druckauflage. Ihr fehlt der „1st Edition“-Stempel, aber sie hat zwei entscheidende Merkmale:
    1. Rechts neben dem Bild fehlt der harte Schlagschatten, wodurch das Design flacher und heller wirkt.
    2. Die Schriftart der KP (z.B. „120 HP“) und der Copyright-Vermerk am unteren Rand der Karte (© 1995, 96, 98, 99 Nintendo, Creatures, GAMEFREAK. © 1999 Wizards.) sind deutlich dünner als bei der späteren Auflage.
  • Unlimited: Dies ist die häufigste und am weitesten verbreitete Version des Basis-Sets. Du erkennst sie eindeutig am vorhandenen Schlagschatten rechts neben dem Bildrahmen und an der dickeren, fetteren Schriftart für die KP und den Copyright-Vermerk (©1999 Wizards).
Glurak Basis Set Wert Shadowless 1st Edition

Der Sonderfall: Das deutsche Basis-Set Glurak (1. Edition & Unlimited)

Auch im deutschsprachigen Raum gibt es verschiedene Versionen, die sich im Wert stark unterscheiden:

  • Deutsche 1. Edition: Genau wie die englische Version trägt diese Karte den „Edition 1“-Stempel und ist extrem selten und wertvoll. Sammler schätzen, dass die Auflage deutlich geringer war als die der englischen Pendants, was sie zu einem der heiligen Grale für deutsche Sammler macht.
  • Deutsche Unlimited: Die häufigste deutsche Version. Sie hat keinen Stempel und besitzt, wie die englische Unlimited-Version, den Schlagschatten und die dickere Schrift.

Die 3 Säulen, die den Glurak Basis Set Wert bestimmen

Jetzt, da du deine Karte identifiziert hast, schauen wir uns die drei fundamentalen Säulen an, die den Marktwert bestimmen. Das Verständnis dieser Faktoren ist der Schlüssel, um realistische Preisspannen nachvollziehen zu können.

Säule 1: Die Edition – Der Faktor 100

Die mit Abstand wichtigste Frage ist: Handelt es sich um die 1. Auflage? Der „1st Edition“-Stempel ist das wertvollste Symbol im gesamten Pokémon TCG. Die 1. Auflage war die allererste, stark limitierte Druckserie. Sammler und Investoren zahlen für diese garantierte Seltenheit einen extremen Aufpreis. Die Wert-Hierarchie ist glasklar und unumstößlich:

1st Edition > Shadowless > Unlimited

Ein Glurak der 1. Auflage kann leicht das Hundertfache einer Unlimited-Version im selben Zustand wert sein. Es ist der Unterschied zwischen einem Sammlerstück und einem heiligen Gral. (Mehr zu den allgemeinen Faktoren der Wertermittlung erfährst du in unserem kompletten Guide: Pokémon Karten Wert ermitteln)

Säule 2: Der Zustand – Von „PSA 10“ bis „bespielt“

Der Zustand ist der größte Hebel für den Preis innerhalb einer Edition. Eine Karte kann selten sein, aber wenn sie Kratzer, weiße Ränder oder abgenutzte Ecken hat, stürzt ihr Wert dramatisch ab. Sammler suchen nach Perfektion – dem „boosterfrischen“ Zustand.

Professionelle Grading-Firmen wie PSA (Professional Sports Authenticator) haben sich darauf spezialisiert, diesen Zustand objektiv zu bewerten. Sie prüfen eine Karte anhand von vier Kriterien (Oberfläche, Ecken, Kanten, Zentrierung) und vergeben eine Note von 1 (schlecht) bis 10 (makellos). Eine PSA 10 „Gem Mint“-Bewertung bescheinigt absolute Perfektion und treibt den Preis in astronomische Höhen, da nur ein winziger Bruchteil aller Karten diesen perfekten Zustand aufweist. (Du willst mehr über den Grading-Prozess, die Kosten und Vorteile wissen? Lies hier unseren ultimativen Guide zum Pokémon Karten Grading)

Säule 3: Die Sprache (Englisch vs. Deutsch)

Auch die Sprache spielt eine wichtige Rolle auf dem globalen Sammlermarkt:

  • Englisch: Gilt als internationaler Standard mit der höchsten Nachfrage und Liquidität. Die höchsten Rekordpreise werden fast immer mit englischen Karten erzielt.
  • Deutsch: Besitzt im deutschsprachigen Raum (DACH) einen sehr starken und engagierten Sammlermarkt. Die Preise für deutsche Karten sind ebenfalls sehr hoch, liegen bei absolut identischem Zustand aber oft leicht unter den englischen Pendants, da der internationale Käuferkreis kleiner ist.

Glurak Basis Set Wert 2025: Die aktuellen Marktpreise im Detail

Wichtiger Hinweis: Die folgenden Preise sind realistische Durchschnittswerte und Spannen, die auf Auktionsergebnissen und Verkaufsdaten von Plattformen wie PriceCharting und Cardmarket basieren. Einzelne Verkäufe können je nach genauem Zustand, Käuferinteresse und Verkaufsort abweichen.

Wert-Tabelle für gegradete Karten (Englisch, PSA-Bewertung)

Für ernsthafte Sammler und Investoren ist der Markt für professionell bewertete Karten der entscheidende Maßstab. Eine hohe PSA-Note garantiert den Zustand und die Authentizität, was zu deutlich höheren und stabileren Preisen führt.

EditionPSA 7 (Near Mint)PSA 8 (NM-Mint)PSA 9 (Mint)PSA 10 (Gem Mint)
Unlimitedca. 450 – 600 €ca. 700 – 1.200 €ca. 1.800 – 3.500 €ca. 8.000 – 15.000 €
Shadowlessca. 1.500 – 2.000 €ca. 2.200 – 3.000 €ca. 5.500 – 8.000 €> 50.000 €
1st Editionca. 8.000 – 12.000 €ca. 13.000 – 20.000 €ca. 25.000 – 40.000 €> 250.000 €
PSA 10 Charizard

Wert-Analyse für ungegradete („rohe“) Karten

Der Markt für ungegradete Karten ist volatiler, da der Zustand immer eine Frage der subjektiven Einschätzung ist. Die hier genannten Preise beziehen sich auf Karten, die von erfahrenen Sammlern ehrlich bewertet wurden. Die Daten basieren primär auf den Angeboten und dem Preistrend von Cardmarket.

  • Unlimited Glurak (Deutsch & Englisch):
    • Zustand Near Mint (NM): Eine wirklich makellose, „boosterfrische“ Karte wird im Bereich von 300 € bis 450 € gehandelt. Karten mit perfekter Zentrierung erzielen oft den höchsten Preis in dieser Spanne.
    • Zustand Excellent (EX): Karten mit minimalen weißen Pünktchen an den Rändern bewegen sich meist zwischen 220 € und 300 €.
    • Zustand Good/Lightly Played (GD/LP): Deutlich bespielte Exemplare mit sichtbaren Kratzern oder stärkerem „Whitening“ fallen oft in den Bereich von 150 € bis 220 €.
  • Shadowless & 1st Edition Glurak (roh):
    • Es ist extrem selten, eine ungegradete 1st Edition oder Shadowless Glurak-Karte in einem sammelwürdigen Zustand (Excellent oder besser) zu finden. Fast alle gut erhaltenen Exemplare wurden bereits gegradet. Sollte ein solches Exemplar auf den Markt kommen, wäre es ein Fall für Experten-Auktionen, wobei die Preise stark vom Vertrauen in den Verkäufer abhängen und oft im Bereich von mehreren Tausend Euro liegen.

Wichtiger Disclaimer: So überprüfst du die Live-Preise selbst

Der Markt für Pokémon-Karten ist extrem dynamisch – die hier genannten Preise sind eine Momentaufnahme basierend auf den Marktdaten vom August 2025 und können sich täglich ändern. Bevor du eine Kauf- oder Verkaufsentscheidung triffst, solltest du daher immer die tagesaktuellen Preise auf den folgenden Plattformen selbst überprüfen:

  • Cardmarket: Die beste Anlaufstelle für den europäischen Markt und für ungegradete Karten. Hier siehst du, was Verkäufer aktuell verlangen.
  • eBay (Verkaufte Artikel): Das mächtigste Werkzeug, um zu sehen, was Käufer tatsächlich bezahlt haben. Nutze hierfür immer den Filter „Verkaufte Artikel“, um realistische Marktwerte zu ermitteln.
  • PriceCharting: Perfekt für die Wertverfolgung von gegradeten Karten. Die Seite aggregiert Verkaufsdaten von eBay und zeigt dir historische Preistrends auf einen Blick.

Lohnt sich das Grading für mein Glurak?

Nachdem du die Preisunterschiede gesehen hast, stellt sich die entscheidende Frage: Solltest du deine Karte zum Grading einschicken? Hier ist eine einfache Entscheidungshilfe:

  • Wenn deine Karte in exzellentem bis makellosem Zustand ist (EX bis NM): Ja, absolut. Eine professionelle Bewertung ist der einzige Weg, das volle Potenzial der Karte auszuschöpfen. Selbst eine Note wie PSA 7 oder PSA 8 verwandelt deine Karte in ein international handelbares und wertstabiles Sammlerstück, dessen Wert die Grading-Kosten bei Weitem übersteigt.
  • Wenn deine Karte sichtbar bespielt ist (LP oder schlechter): Finanziell lohnt es sich meist nicht. Die Kosten für das Grading (Versand, Versicherung, Service-Gebühr) sind oft höher als die Wertsteigerung, die du durch eine niedrige Note (z.B. PSA 1-5) erzielst. Eine Ausnahme ist die 1st Edition, bei der sich selbst das Grading von niedrig bewerteten Exemplaren lohnen kann. Für die persönliche Sammlung kann das „Slabben“ (das Versiegeln in der Acrylhülle) aber auch bei schlechterem Zustand sinnvoll sein, um die Karte für die Ewigkeit zu schützen und zu authentifizieren.

Fazit: Ein legendärer Schatz, dessen Wert in den Details liegt

Das Basis-Set Glurak ist und bleibt die „Mona Lisa“ der Pokémon-Karten – ein Stück Popkultur, das Generationen von Sammlern fasziniert. Wie unsere Analyse für 2025 zeigt, ist sein Wert jedoch kein Mythos, sondern das Ergebnis knallharter Fakten. Die drei Säulen, Edition, Zustand und Sprache – bestimmen, ob du einen Schatz im Wert eines Kleinwagens oder ein wertvolles, aber deutlich bodenständigeres Sammlerstück besitzt.

Die mit Abstand größten Werttreiber sind der „1st Edition“-Stempel und eine hohe Bewertung durch PSA. Eine makellose Karte ist die Eintrittskarte in die Welt der vier- und fünfstelligen Beträge, während selbst kleine Makel an den Kanten den Wert um hunderte von Euro drücken können.

Nimm dir also die Zeit, deine alten Schätze genau unter die Lupe zu nehmen. Mit dem Wissen aus diesem Guide bist du bestens gerüstet, um den wahren Wert deines Basis-Set Gluraks realistisch einzuschätzen – einer Karte, die immer mehr sein wird als nur ein Stück Pappe.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Glurak Basis Set Wert

1. Wie viel ist ein deutsches Glurak aus dem Basis-Set wert? Der Wert hängt stark vom Zustand ab. Eine „Unlimited“-Version in einem nahezu makellosen (Near Mint) Zustand wird aktuell für etwa 300 € bis 450 € gehandelt. Bespielte Karten sind deutlich weniger wert, während eine extrem seltene deutsche 1. Edition ein Vielfaches wert sein kann.

2. Welches ist das teuerste Basis-Set Glurak? Das mit Abstand teuerste Glurak ist die englische „1st Edition Holo“-Variante. In einem perfekten, von PSA mit 10 bewerteten Zustand, kann diese Karte auf Auktionen Preise von über 250.000 € erzielen, was sie zu einer der wertvollsten Pokémon-Karten der Welt macht.

3. Woran erkenne ich ein Glurak 1. Edition? Du erkennst eine Karte der 1. Auflage an einem kleinen, runden, schwarzen Stempel direkt links unterhalb des holografischen Bildes. In diesem Stempel ist eine „1“ und das Wort „EDITION“ zu sehen. Fehlt dieser Stempel, handelt es sich nicht um eine 1. Auflage.

4. Steigert ein PSA-Grading den Wert meines Gluraks immer? Nicht immer, aber in den meisten relevanten Fällen ja. Bei einer Karte in gutem Zustand (Note 7 oder höher) steigert ein Grading den Wert erheblich, da es den Zustand objektiv bestätigt. Bei einer stark bespielten Karte (Note 5 oder niedriger) können die Grading-Kosten jedoch höher sein als die tatsächliche Wertsteigerung.

Nach oben scrollen